Jedes Jahr im Frühjahr habe ich das Gefühl, dass ich gerufen werde, mich, wie die jetzt überall aufsprießenden Blumen zu regen, aktiv zu werden und an Gottes großer Schöpfung mitzuwirken. Und dann werde ich ein Teil vom Werden und von geheimnisvollen Kräften, die ins Leben drängen.
Die Menschheitsgeschichte, so die alte Geschichte in der Bibel, beginnt in einem Garten, im Garten Eden: „Dann pflanzte Gott einen Garten in Eden im Osten, und dort hinein setzte er den Menschen … dass er ihn bebaute und bewahrte.“ Vielleicht steckt in uns ja immer noch diese Sehnsucht nach dem Garten Eden, wenn wir beim Gärtnern das Einswerden mit der Natur erahnen.
Als Kind allerdings habe ich versucht, mich vor der Gartenarbeit zu drücken. Wir Kinder mussten helfen beim Hacken, beim Bohnen schnippeln, Erbsen auspulen usw. Und es gab immer so viel von allem. Riesige Wannen standen in der Küche.
Zurzeit ist Garten hip. Laubenpieper haben nicht mehr das Image von Piefigkeit, sondern sind angesagt. Sehr gut finde ich, dass Menschen beginnen, gemeinsam zu gärtnern. Auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof zum Beispiel bauen Menschen zusammen Gemüse an.
Gemeinschaftliches Gärtnern, dafür bieten sich auch unsere Kirchgärten an. In Farmsen, im Kirchgarten der Erlöserkirche, möchte ich auch damit beginnen. Ich suche Menschen, die gerne gemeinschaftlich gärtnern und einfach Lust auf Garten haben.
Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag 10.00 Uhr, Bramfelder Weg 25.
Und zum Abschluss werden wir uns jeweils einen Minisnack bereiten aus dem, was wir im Garten finden und gemeinsam gepflanzt haben. Im Frühjahr wird es z.B. Pesto aus Giersch- und Meerrettichblättern geben.
Ihre Pastorin Christa Usarski
Pastorin Dr. Christa Usarski, Ev. Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne,
Tel.: 678 69 40 oder 0174 90 40 488
usarski.hamburg@t-online.de