Loslassen – Mit diesem Begriff verbinden die meisten Leute den Abschied von Menschen, Orten und Dingen. Es gibt aber noch eine Sache, die wir loslassen sollten, und die wird im Monatsspruch für Februar erwähnt: „Lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen.“ (Epheser 4,26b)
Den Zorn loslassen. Manchmal war ich froh, dass ich Zeit hatte, bis zum Sonnenuntergang zornig sein zu dürfen. Und wenn ich mich dann endlich durchringen konnte, diesen nicht mit in die Nacht nehmen zu wollen, blieb, zwar selten, dennoch ein tiefer Schmerz zurück. Trotzdem durfte ich erleben, dass mir Gott diesen Stachel des Schmerzes gezogen hat und ich schließlich Frieden über die jeweiligen Situationen finden konnte.
In der Zeit, in der ich in besonderer Weise mit meinem eigenen Zorn konfrontiert wurde, las ich wohl nicht zufällig, oft im Buch Jesaja. Es hat mich irritiert, dass von Anfang bis Ende, nahezu in jedem Kapitel innerhalb von wenigen Versen, von Gottes Zorn im Wechsel mit seiner Gnade die Rede ist. Es ist eine permanente Wellenbewegung; als ob Gott zwischen Zorn und Gnade hin und her geworfen wird. Früher konnte ich damit wenig anfangen und habe mich hauptsächlich mit den angenehmen Versen dieses Buches beschäftigt. Dazu schlägt gerade Jesaja aus dem Alten Testament eine Brücke zu Jesus im Neuen Testament.
Inzwischen verfüge ich durch die Jahre über eine gewisse Lebenserfahrung und Gott ist mir, mit diesem Aufwallen des Zorns und dem dann doch wieder Gnädig-Sein, geradezu nahbar geworden. Er fühlt mit uns und wie wir. Nur dass wir oft unseren Zorn nicht wirklich beherrschen können und wir mit der Zeile aus dem Vater unser „und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“ den Tag beschließen sollten.
Vielleicht besteht in Zeiten des Abschiednehmens die besondere Chance zur Reflektion: Gibt es noch eine bittere Wurzel des Zorns, was Menschen, Orte und Dinge betrifft? Wenn nicht, ist das Loslassen sehr viel leichter und die Freude auf neue Aufgaben und Herausforderungen überwiegt die verbleibende Wehmut.
Ihre Bärbel Reimers-Schweda
Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt, Kirchenmusikerin
baerbel-reimers@web.de