Begeisterung macht den Unterschied

Zum Triptychon „Pfingsten in der Gemeinde Heilig Geist“

Peter Brühl, geb. 1952, war Kunsterzieher an einer katholischen Privatschule.

Seit 1988 Gemeindemitglied hat er die Tradition der bildlichen Darstellungen Pater Schmicklers miterlebt und mit Interesse verfolgt.  Dieser ermunterte ihn zur Fortsetzung der Tradition, an kirchlichen Festtagen Akzente zu setzten.

„Begeisterung macht den Unterschied“ und ein „Nein“ war nicht zu akzeptieren. Durch seine persönliche Verbundenheit mit Pater Schmickler angeregt begann Herr Brühl mit den großflächigen Formaten:

Bilder zu Pfingsten 2019 und 2020, einem Auferstehungskreuz zu Ostern 2021 und dem aktuellen Triptychon zu Pfingsten 2021.

Pfingsten, „das Fest des Heiligen Geistes“ , „Geburtstag der Kirche“, „Einheit der Gläubigen“, „ die Kraft des Glaubens für Christen weltweit, die nicht an eine Figur gebunden ist“ . Als Maler nutzt er die Bildfläche, um Intuitionen festzuhalten und sie auf diese Weise auch dem Betrachter sichtbar zu machen.

So versucht er diese Glaubensinhalte symbolisch darzustellen. Er erschließt eine Welt, in der sich im Kleinen der Bildflächen die Farben zu einem übergeordneten und beruhigenden schöpferischen Ganzen unterordnen. Geht das? Die gute Nachricht ist: Das geht wirklich.

Im Kleinen ganz bestimmt.

So auch in der Pallottihalle, auf großen abgedeckten Tischen mit Farben, die Emotionen ausdrücken, die ersten Schritte zu einer Bildwirklichkeit.

So erlebt man sein ganz persönliches Pfingstfest, lichtdurchflutet mit viel Rot, Gelb, Blau,….. belebend und pulsanregend. Es geht nicht um die Wiedergabe gegenständlichen Interieurs, nicht um die Abbildung von Figuren oder Landschaften, nicht um idyllische, dekorative Kabinettstücke.

Dem Detail sieht man nicht seinen Platz im großen Gesamtplan an. Die großflächigen Formate deuten darauf hin: Was der Künstler anstrebt, braucht Raum, um es erkennbar zu machen.

Es wird sichtbar: Das angekündigte Kommen des Heiligen Geistes, das „Anzünden“ der Jünger, der Beginn der Glaubensverkündigung.

Im Auge des Betrachters.

Ganz ohne helfende Hände geht es nicht. Die Pallottihalle wird vorgeheizt ( Dank an Danuta ), die Leinwände müssen gebügelt, abgenäht, mit Leisten versehen und aufgehängt werden ( Dank an Eva und Alfred Sochor ).

Ursula Brühl ( für das Gemeindeteam )